IPeer Gynt ist einer, der auf der Suche nach seinem Glück durch viele verschiedene Welten reist und manchmal durch Dreistigkeit, aber auch mit Mut und Verstand seinen Weg sucht. Er hat Mühe, Realität und Fiktion zu unterscheiden, und versteht erst am Ende, was wahre Liebe bedeuten könnte. Die künstlerische Auseinandersetzung mit Fragen um Sehnsüchte, Wunschträume und Wirklichkeiten, Optimismus und Untergangsstimmung, Unverfrorenheit, Mut und Ziellosigkeit, aber auch die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft, nach Liebe, Freundschaft und Akzeptanz prägen den Prozess des Erwachsenwerdens für junge Menschen. In der Beschäftigung mit diesen Fragestellungen entwickeln Schülerinnen und Schüler dreier Klassen aus Zürich unter professioneller Leitung ihre Version der Geschichte, in der Peer trotz vieler Schwierigkeiten am Ende als Gewinner hervorgehen möge.
Eine Produktion mit Sekundarschüler*innen aus Zürich
Choreografie/Regie Efrat Stempler
Musikal. Leitung/Komposition Fabian Künzli
Bühnenbild/Kostüme Nic Tillein
Autorinnen des JuLL Renata Burckhardt, Johanna Lier, Suzanne Zahnd
Regieassistenz Nadine Schwarz
Assistenz Choreografie Gabriel Mareque, Ariana Qizmolli
Assistenz musikal. Leitung / Chorleitung Onna Stäheli
Assistenz Ausstattung Lena Sigrist, Prisca Grandi
Licht Isabelle Battocletti
Ton Jakub Niziol
Klavier Felix Trippel
Schlagzeug Maris Egli
Produktionsleitung Bettina Holzhausen, Roger Lämmli
Patronat Christian Spuck
Eine Produktion mit Sekundarschüler*innen aus Zürich